Was sind Infektionen der oberen Atemwege?
Infektionen der oberen Atemwege (URTIs) sind häufige Erkrankungen, die Nase, Rachen und Nebenhöhlen betreffen. Dazu gehören in der Regel Krankheiten wie Erkältungen, Pharyngitis, Sinusitis und Laryngitis. Die häufigsten Ursachen sind Viren, manchmal können aber auch bakterielle Infektionen eine Rolle spielen. Zu den Symptomen gehören Husten, laufende Nase, Niesen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Die meisten Harnwegsinfekte heilen von selbst ab und die Behandlung zielt auf eine Linderung der Symptome ab. Es wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, sich auszuruhen und bei Bedarf Schmerzmittel einzunehmen. Antibiotika sind bei der Behandlung bakterieller Infektionen wirksam, bei Virusinfektionen wirken sie jedoch nicht. Zur Vorbeugung sind Händewaschen und die Einschränkung des engen Kontakts mit Erkrankten wichtig.
Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege
Die Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege (URTI) erfolgt in der Regel mit symptomatischen und unterstützenden Methoden. Da diese Infektionen meist viraler Natur sind, sind Antibiotika oft wirkungslos. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Linderung der Beschwerden durch viel Flüssigkeitsaufnahme, Ruhe und ggf. fiebersenkende und schmerzstillende Gabe. Bei Halsschmerzen können Halspastillen und Gurgelmittel eingesetzt werden. Abschwellende Sprays und Tropfen gegen eine verstopfte Nase können hilfreich sein, eine langfristige Anwendung sollte jedoch vermieden werden. Luftbefeuchter und Dampfinhalation können zur Entspannung der Atemwege beitragen. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ursachen von Infektionen der oberen Atemwege
Infektionen der oberen Atemwege (URTIs) werden am häufigsten durch Viren verursacht, in einigen Fällen können jedoch auch bakterielle Infektionen auftreten. Infektionen werden durch Tröpfchen in der Luft oder durch Hand-zu-Gesicht-Kontakt nach dem Berühren infizierter Oberflächen übertragen.
Grundlegende Symptome von URI
Die Symptome von URTI äußern sich normalerweise in Form von Husten, laufender Nase, Niesen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Es können auch Fieber und allgemeine Gliederschmerzen auftreten.
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Infektionen der oberen Atemwege
Um URI vorzubeugen, sind Händewaschen, die Einschränkung des Kontakts mit kranken Menschen und Impfungen (gegen bestimmte Viren, z. B. Grippe) wichtig. Auch gute Hygienepraktiken und die Stärkung des Immunsystems können das Risiko verringern.
Häufig gestellte Fragen zu Infektionen der oberen Atemwege
URI können durch Tröpfchen übertragen werden, die beim Husten oder Niesen infizierter Personen in die Luft freigesetzt werden, oder durch Hand-Gesichts-Kontakt nach dem Berühren infizierter Oberflächen.
Typische Symptome von URTI sind Husten, laufende Nase, Niesen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Es kann auch zu Fieber und Gliederschmerzen kommen.
Die Behandlung von URTI konzentriert sich normalerweise auf die Linderung der Symptome. Viel trinken, Ruhe, fiebersenkende Mittel und Schmerzmittel können eingesetzt werden. Antibiotika wirken nur gegen bakterielle Infektionen.
Um URI vorzubeugen, ist es wichtig, sich die Hände zu waschen, den Kontakt mit kranken Menschen einzuschränken und das Immunsystem zu stärken. In manchen Fällen kann auch eine Impfung gegen bestimmte Viren, wie zum Beispiel Influenza, schützend wirken.